Neuer Lehrberuf: Solarinstallateur/in EFZ
Du möchtest dich in die Umsetzung der Energie-Strategie 2050 des Bundesrats, sowie für die Erreichung der Klimaziele aktiv einbringen? Nichts einfacher als das: Wir bieten dir bereits heute die Möglichkeit, die beiden neuen Lehrberufe Solarinstallateur/in EFZ und Solarmonteur/in EBA kennenzulernen.
Bewirb dich jetzt für deine Schnupperlehre bei uns und sichere dir deinen guten Start ins Berufsleben!
Inhaltsverzeichnis
Was macht ein/e Solarinstallateur/in EFZ?
Solarinstallateur/innen EFZ montieren, installieren und reparieren elektrische Solaranlagen in Wohn-, Industrie-, Verwaltungs-und Geschäftsgebäuden. Sie leisten mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit dieser Ausbildung im Berufsfeld Gebäudehülle, liegt der Fokus auf der Montage und Installation von Solaranlagen für die Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie.
Solarinstallateur:innen EFZ setzen sich mit den entsprechenden Auftragsdokumenten und Plänen auseinander und prüfen diese auf Vollständigkeit. Sie sind dafür verantwortlich, dass Material vor Ort vollständig ist und sich die Arbeitsgeräte in einwandfreiem Zustand befinden. Die Vorbereitung der Montage- und Installationsarbeiten, gehen mit Einhalten von Arbeitssicherheitsvorschriften einher.

Solarinstallateur/innen EFZ montieren und befestigen die entsprechenden Montagesysteme, verlegen die Module und erstellen die Leitungsführungen, damit die Kabel angeschlossen werden können. Sie montieren auch Speicherlösungen. Die Schnittstellen und Übergänge zu anderen Gewerken werden erkannt und durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit sichergestellt.
Sie lokalisieren und beheben einfache Störungen und führen Wartungsarbeiten durch. Am Ende ihrer Lebensdauer, wird eine Solaranlage von den Solarinstallateur/innen EFZ fach- und umweltgerecht zurückgebaut und entsorgt.
Was macht ein/e Solarmonteur/in EBA?
Solarmonteur/innen EBA montieren elektrische Solaranlagen in Wohn-, Industrie-,Verwaltungs- und Geschäftsgebäuden. Sie leisten mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit dieser Ausbildung im Berufsfeld Gebäudehülle, liegt der Fokus auf der Montage von Solaranlagen für die Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie.
Solarmonteur/innen EBA bereiten die Montagearbeiten vor und richten die Materialdepots ein, kontrollieren die Arbeitssicherheit vor Ort und halten diese ein. Solarmonteur/innen EBA montieren und befestigen die entsprechenden Montagesysteme, verlegen die Module und erstellen die Leitungsführungen und der vorkonfektionierten Steckverbindungen. Sie führen Sichtkontrollen und Wartungsarbeiten an Modulen und Montagesystemen durch. Am Ende ihrer Lebensdauer, wird eine Solaranlage von den Solarmonteur/innen EBA fach- und umweltgerecht zurückgebaut und entsorgt.

Was ist das Eidgenössische Berufsattest?
Im Unterschied zur Ausbildung des Solarinstallateurs EFZ dauert die Ausbildung zum Solarmonteur EBA 2 Jahre. Berufliche Grundbildungen mit Berufsattest sind 2-jährige Lehren. Sie sind gemacht für Jugendliche, die hauptsächlich praktisch begabt sind. Die zweijährige berufliche Grundbildung (Lehre, Berufslehre) führt zu einem anerkannten Abschluss, dem eidgenössischen Berufsattest EBA.
Die Praxis wird in einem Lehrbetrieb und die Theorie an einem Tag pro Woche an der Berufsfachschule vermittelt. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler eine angemessene Betreuung. Manche EBA können auch in Vollzeit an einer Schule erlangt werden. Die zweijährige Lehre führt wie die drei- oder vierjährige Grundbildung zu einem eidgenössischen Berufsabschluss.
Jetzt schnuppern! Hol‘ dir deine Schnupperlehre
Haben wir dein Intresse geweckt? Das freut uns.
Melde dich ganz einfach für eine Schnupperlehre bei uns an und lerne die Welt der Erneuerbaren Energieerzeugung kennen.
Du kannst einen Kommentar hier im Blog hinterlassen, den wir sehr gerne beantworten werden.
Oder du schreibst uns eine E-Mail und sendest uns ein paar Eckdaten von dir.
Mehr dazu findest du auch in unserem Download-Bereich, oder in einem unserer Blog-Beiträge.
